Beschlussgrundlage
Was ist neu?
Bisher war die Strombelieferung an feste Entnahmestellen gekoppelt. Die Beschlussgrundlage BK6-20-160 ermöglicht eine Auftrennung dieser Kopplung, sodass Ladepunkte mit beliebigem Fahrstrom versorgt werden können.
Beschlussgrundlage
Was ist neu?
Bisher war die Strombelieferung an feste Entnahmestellen gekoppelt. Die Beschlussgrundlage BK6-20-160 ermöglicht eine Auftrennung dieser Kopplung, sodass Ladepunkte mit beliebigem Fahrstrom versorgt werden können.
Parallelbetrieb
Was bleibt erhalten?
Während der Beschluss die sogenannte Durchleitungsoption eröffnet, sind die etablierten Zugangsoptionen (Roaming und Adhoc-Laden) im BANULA-Ökosystem weiterhin gewährleistet.
Das BANULA-Ökosystem
Was ist BANULA?
Im Rahmen des Forschungsprojekts BANULA wird eine produktive Netzwerklösung entwickelt, welche die Möglichkeiten rund um die BK6-Beschlussgrundlage ausschöpft. Dabei agiert die BANULA-Software als Bindeglied zwischen den bisher nicht verknüpften Ökosystemen E-Mobilität und Energiewirtschaft. So wird eine Vielzahl innovativer Anwendungsfälle eröffnet, die für beteiligte Akteure konkrete Mehrwerte bietet. BANULA versteht sich als First-Mover in Richtung der Zukunft der E-Mobilität und Enabler einer klimaneutralen Energieversorgung am Ladepunkt.
Wo kann BANULA zum Einsatz kommen?
Welche Fahrzeuge profitieren?
Was kann BANULA an teilnehmenden Ladepunkten bieten?
Welche Leistungen können in Anspruch genommen werden?
Was kann BANULA als Plattform bieten?
Das BANULA-Ökosystem richtet sich unterschiedliche Personen, Unternehmen. und Rollen. Entsprechend der eigenen Rolle ergeben sich eigene Anwendungsfälle und Mehrwerte, womit das BANULA-Ökosystem für die eigene Person oder das eigene Unternehmen Vorteile und (neue) Möglichkeiten bieten kann.
Anwendungsszenarien Wie finden die Produkte, Services und Eigenschaften von BANULA in meinem Ladestationsbetrieb Anwendung? |
Mehrwerte Was habe ich in meiner Marktrolle davon? |
Stellen Sie Ladeinfrastruktur ohne Stromabrechnungsaufwand in der Wohnanlage bereit | Verringerter Verwaltungsaufwand und Zahlungsrisiko: Die Ladeinfrastruktur wird von den Eigentümern bereitgestellt, die Verrechnung der Ladeenergiemengen entfällt gänzlich |
Überlassen Sie die Auswahl des Ladestroms den Bewohnern | Sie tragen keine Verantwortung für die Beschaffung des Ladestroms. |
Laden Sie Ihr Dienstfahrzeug auch zu Hause | Kein warten auf Rückerstattungen: Das Dienstfahrzeug kann mit der Ladekarte und dem Stromtarif des Arbeitgebers geladen werden. Es entsteht kein zusätzlicher Verwaltungsaufwand für die Verrechnung. |
Wechsel zwischen Dienstwagen und privatem Ladetarif | Die Notwendigkeit zusätzliche Hard- oder Software zu installieren entfällt. Keine Verwaltungsaufwände |
Anwendungsszenarien Wie finden die Produkte, Services und Eigenschaften von BANULA in meinem Ladestationsbetrieb Anwendung? |
Mehrwerte Was habe ich in meiner Marktrolle davon? |
Stellen Sie Ihre Ladeinfrastruktur ohne Abrechnungsaufwand bereit | Keine Ausweisung des geldwerten Vorteils (nach Fall der Steuerbefreiung) |
Ihre Mitarbeiter laden den Dienstwagen zuhause mit dem Strom des Unternehmens | Reduzierter Verwaltungsaufwand: Nachweis über Auslagen auf beiden Seiten (AN/AG): Geldfluss zwischen AN und AG entfällt, AN muss nicht Geld vorstrecken |
Ermöglichen Sie eine klare Trennung zwischen privatem und gewerblichem Laden | – Interne Ladekartenlösung an Mitarbeiter => weniger Abrechnungsaufwand – Ladepunkt im Roaming-Netzwerk => keine individuellen Tarife + alle Menschen mit Karte können laden – BANULA: Mitarbeiter lädt mit seinem Vertrag => weniger Verwaltungsaufwand |
Stellen Sie verschiedene zeitbasierte Ladetarife ein | Nachweis/Nachvollziehbarkeit, wann welcher Tarif gegolten hat – wenn es mehrere Tarife am Tag gibt |
Weisen Sie Ihre Grünstromnutzung nach im Zuge von ESG-Reporting | – Mehrwert ist die 15min-Auflösung (im Gegensatz zu Anfangs-Endstempel + Menge): granularere und genauere CO2-Nachweise – 1:1 Kopplung von Ladestrom und Eigenstromerzeugung (PPA) |
Bidirektionales Laden | Tracking von Arbeitgeberstrom und Privatnutzung |
Anwendungsszenarien Wie finden die Produkte, Services und Eigenschaften von BANULA in meinem Ladestationsbetrieb Anwendung? |
Mehrwerte Was habe ich in meiner Marktrolle davon? |
Versorgen Sie Ladepunkte standortunabhängig mit Strom aus eigenen Erzeugungsanlagen | – Mehreinnahmen durch Eigenverbrauchsoptimierung durch Nutzung von Eigenerzeugungsanlagen auch an anderen Standorten – Wirtschaftlichkeit unabhängig von der Einspeisevergütung |
Weisen Sie für Ihre Kunden die Nutzung von Grünstrom in 15-minütiger Auflösung nach | Verbesserter Kundenservice durch den authentischen Beleg, dass in zeitlicher Überschneidung von Erzeugung und Verbrauch Grünstrom für den Ladevorgang genutzt wurde |
Erlauben Sie Ihren Kunden die Nutzung privater Eigenerzeugungsanlagen an Ihren Ladepunkten | Kostenverringerung auf Kundenseite |
Veräußern Sie Anteile an Ihren Erzeugungsanlagen (PPAs) und bieten die Nutzung des Stroms an Ladesäulen an | Transparenter Nachweis der Stromnutzungsanteile für Ihre Kunden |
Gestalten Sie Ihre Ladetarife dynamisch | Nutzen Sie Preisanreize zur Auslastungsmaximierung Ihrer Ladepunkte und Geschäftsstellen an Ladestandorten |
Erlauben Sie Ihren Kunden die Nutzung beliebiger Fahrstromprodukte an Ihren Ladepunkten | Verbessertes Ladeerlebnis mit einer Vielzahl von Mehrwerten aus Kundensicht |
Anwendungsszenarien Wie finden die Produkte, Services und Eigenschaften von BANULA in meinem Ladestationsbetrieb Anwendung? |
Mehrwerte Was habe ich in meiner Marktrolle davon? |
Erlauben Sie Ihren Kunden die Nutzung beliebiger Fahrstromprodukte an Ihren Ladepunkten | Auslastungsmaximierung durch Wettbewerbsvorteil aufgrund verbessertem Ladeerlebnis aus Kundensicht durch Nutzung des Wunschtarifs |
Erlauben Sie Ihren Kunden die Nutzung privater Eigenerzeugungsanlagen an Ihren Ladepunkten | Auslastungsmaximierung durch Wettbewerbsvorteil mittels Kostenverringerung auf Kundenseite |
Weisen Sie für Ihre Kunden die Nutzung von Grünstrom in 15-minütiger Auflösung nach | Verbesserter Kundenservice durch den authentischen Beleg, dass in zeitlicher Überschneidung von Erzeugung und Verbrauch Grünstrom für den Ladevorgang genutzt wurde |
Fokussieren Sie Ihre Arbeit auf den Ladeinfrastrukturbetrieb als Kerngeschäft | Abgeben der energetischen Bewirtschaftung der Ladepunkte bei Sicherstellen der Einnahmen durch Erheben eines Infrastrukturentgelts |
Gestalten Sie Ihre Ladetarife dynamisch | Nutzen Sie Preisanreize zur Auslastungsmaximierung Ihrer Ladepunkte und Geschäftsstellen an Ladestandorten |
Anwendungsszenarien Wie finden die Produkte, Services und Eigenschaften von BANULA in meinem Ladestationsbetrieb Anwendung? |
Mehrwerte Was habe ich in meiner Marktrolle davon? |
Zugang zum Elektromobilitätsmarkt für klassische Stromlieferanten | Werde EMP: Nutzung bewährter energiewirtschaftlicher Prozesse zur Erschließung neuer Kundenpotentiale |
Vertragsmitnahme durch Kunden ermöglicht Vertrieb an allen Ladesäulen | Erhöhtes Kundenpotential: Ein Produkt das ohne Zwischenhändler an allen Ladestationen zur Verfügung steht |
Nutzen von Flexibilitätspotenzialen | Dynamische Preissignale können Kunden an beliebigen teilnehmenden Ladepunkten erreichen und diese so von Niedrigpreiszeiten auch unterwegs profitieren |
Wahl der Strombereitstellung | Maßgeschneiderte Stromprodukte: Differenziertes Marketing der eigenen Produkte |
Echte 15-minütige Grünstromnachweise | Besseres Grünstromprodukt: Ansprache neuer Kundengruppen und Differenzierung von Greenwashing-Produkten |
Direkter Zugang zu Ladestationen | Verringerte Vertragskomplexität durch direkten Ansprechpartner: Konzentration auf Kerngeschäft Vertrieb |
PV-Strom für unterwegs | Werde Direktvermarkter: Neues Produkt für neue Kundengruppe |
Offene Dateninfrastruktur | Gezielte Produktentwicklung: Vertrieb von Produkten mit bestmöglichem Kundeninteresse |
Da sich das BANULA-Ökosystem unterschiedliche Anwendungsfälle abbilden kann, ergeben sich daraus eine Vielzahl an Produkten und Services, mit welchen einzelne Rollen Mehrwerte bilden können.
Durch die Umsetzung der Beschlussgrundlage BK6-20-160 im BANULA-Ökosystem ergeben sich Anpassungen unterschiedlicher Entgelte in der Abrechnung zwischen Kunden und Unternehmen sowie Unternehmen und Unternehmen. Daraus erfolgt eine Übersicht über den Ablauf der Umlageprozesse im BANULA-Ökosystem.